Du stehst gerade in der Berufsplanung und bist auf der Suche nach einem Praktikum, einer Ausbildung oder einem Job? Du bist bereits im Bewerbungsverfahren?
Dann stehst du oft vor vielen Fragen, wie es in der Zeit von Covid-19 weitergeht. Das Wichtigste ist, dass du deine Fragen stellst. Auf den Internetseiten der Unternehmen findest du fast immer einen Ansprechpartner für Ausbildung und Studium. Bevor du dort anrufst, schaue bitte auf der Internetseite, ob dort schon deine Fragen beantwortet werden. Wenn du keine Antworten findest, solltest du deine Fragen notieren und beim Ansprechpartner anrufen. Noch besser ist es, wenn du eine E-Mail schreibst.
Die Unternehmen handhaben das Vorgehen der Bewerbungsverfahren sehr unterschiedlich. Die Bewerbungsverfahren werden wie gewohnt, aber unter der Einhaltung von Hygienemaßnahmen, weitergeführt. Firmen können Bewerbungsverfahren unter Umständen „auf Eis legen“ oder gar vorzeitig abbrechen.
Wie dies im Unternehmen gehandhabt wird, solltest du erfragen. Wichtige Fragen sind in diesem Zusammenhang, wann ein „auf Eis gelegtes“ Bewerbungsverfahren wieder aufgenommen wird. Müssen sich Bewerber erneut bewerben und wann gibt es neue Ausschreibungen für Ausbildungsstellen oder ein Studium.
Egal wie das Bewerbungsverfahren weiterläuft, du solltest am besten dem Unternehmen deine E-Mailadresse und deine Telefonnummer mitteilen, sodass du auch kurzfristig erreicht werden kannst, wenn es kurzfristige Änderungen im Bewerbungsablauf gibt.
Wenn du zum Bewerbungsgespräch eingeladen bist, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Frage am Telefon nach, ob du etwas Besonderes beachten sollst, wenn du zum Bewerbungsgespräch im Unternehmen ankommst. Achte auf die üblichen Punkte, dass du pünktlich bist, passend gekleidet bist, ordentlich und gepflegt zum Bewerbungsgespräch erscheinst. Bringe deinen eigenen Mund- und Nasenschutz mit und halte Abstand. Wenn ein Spender mit Desinfektionsmittel im Eingangsbereich aufgestellt ist, dann benutze diesen. Verzichte bei der Begrüßung auf den Händedruck. Denke daran, dass du mit Mund- und Nasenschutz etwas lauter reden musst um deutlich verstanden zu werden.
Manche Firmen bevorzugen es, in der Zeit von Covid-19, die Bewerbungsgespräche als Onlinemeeting durchzuführen. Achten dabei auf einen ordentlichen und aufgeräumten Hintergrund sowie eine stabile Internetverbindung. Für eine gute Sprachqualität wird ein gutes Headset benötigt. Meist können solche Onlinemeetings mit verschiedenen Endgeräten wie Notebook, Tablet oder auch dem Smartphone durchgeführt werden. Vor dem eigentlichen Meeting solltest du prüfen, ob deine Technik zuverlässig funktioniert.
Jetzt wünschen wir dir viel Erfolg beim Bewerbungsverfahren!
Regionale Ausbildungsbetriebe und Schulen informieren über Ausbildung und Studium