Freudenstadt

Campus für Pflege Nordschwarzwald am Oberlinhaus

Logo Oberlinhaus

Sie suchen einen Beruf, der Ihnen Freude macht und der Perspektiven bietet? Sie interessieren sich für eine Ausbildung im sozialpflegerischen Bereich? Sie möchten die Fachhochschulreife erwerben und vielleicht parallel zur Ausbildung schon mit einem Bachelorstudium beginnen? Wir beraten Sie gern über Ihre individuellen Möglichkeiten.

Das Oberlinhaus Freudenstadt e.V. hat über 60-jährige Erfahrungen in der sozialpflegerischen Ausbildung.

Im Ausbildungsverbund der Pflegeschule im Landkreis Freudenstadt gGmbH mit den Krankenhäusern Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF), dem Oberlinhaus Freudenstadt e.V., dem Verein der Sozialen Dienstleister (VSD) und weiteren kooperierenden Pflegeeinrichtungen im Landkreis und der Region sowie überregionalen Partner bieten wir Ihnen im Landkreis Freudenstadt eine exzellente Pflegeausbildung an.

Du passt perfekt zu uns, wenn Du:

  • Wenn Du gerne mit Menschen zu tun hast
  • Wenn Du Dich gerne um anderen Menschen kümmerst und ihnen hilfst
  • Wenn Kreativität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten zu Deinen Stärken zählen.

Wir bieten:

  • Grundsolide Ausbildung
  • Praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebsrestaurant
  • Teambildungsmaßnahmen
  • Berufe mit Zukunft, die am Arbeitsmarkt gesucht sind
  • Digitale Lernumgebung und moderne Ausbildungskonzepte

Link zum Bewerberportal für Ihre Ausbildung:
www.esgehtumdich-fds.de

Previous slide
Next slide

Ausbildung

Ausgebildete Altenpflegehelfer unterstützen das examinierte Altenpflegefachpersonal bei der Arbeit in stationären, teilstationären und offenen Einrichtungen der Altenhilfe. Darauf werden die Absolventen der Altenpflegehilfe in der einjährigen Ausbildung vorbereitet.

Mit dem Bestehen der Altenpflegehilfeprüfung erlangt man die Zugangsvoraussetzungen zur dreijährigen generalistischen Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau (m/w/d).

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 1 Jahr

Berufsschule / Hochschule:
Oberlinhaus Freudenstadt e.V. / Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2024 und 2025

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 9109-21 bei Herrn Wolfgang Haug oder per mail unter haug.wolfgang@oberlinhaus-fds.de

2-jährige Altenpflegehilfeausbildung mit Deutschkurs B1 und B2 für Schüler/innen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete und Einwanderer

Die 2-jährige Altenpflegehilfe-Ausbildung für Migranten und Migrantinnen an der Evang. Fachschule für Altenpflege richtet sich an Menschen, die sich für die Pflege von älteren Menschen interessieren, aber für eine Berufsausbildung noch Unterstützung in Deutsch benötigen. Der Deutschunterricht wird in den Stundenplan integriert und wechselt sich mit dem Pflege- und Medizinunterricht ab. In einer Woche werden z.B. 18 Stunden Deutsch und 22 Stunden Pflege, Medizin, Psychiatrie, Rechtskunde, Alterswissenschaften, Religion und Berufskunde unterrichtet.

Die gesamte Ausbildung umfasst 1700 praktische und 1400 theoretische Stunden. Deutsch wird mit B1 und B2-Prüfungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport abgeschlossen.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Oberlinhaus Freudenstadt e.V. / Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2024 und 2025

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 9109-21 bei Herrn Wolfgang Haug oder per mail unter haug.wolfgang@oberlinhaus-fds.de

Neue Generalistische Pflegeausbildung

Die bisherigen Ausbildungsgänge zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Kinderkrankenpflege und zur Altenpflege werden in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammen geführt.

Die Ausbildung befähigt die Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen) in allen Versorgungs- bereichen – vom Krankenhaus über die häusliche Pflege bis zum Pflegeheim.

Die neue Ausbildung ist eine dreijährige Fachkraft- ausbildung mit Unterricht an der Pflegeschule und praktische Ausbildung in den kooperierenden Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens im Landkreis Freudenstadt.
Für die Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung eröffnen sich zusätzliche Wechsel-, Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege sowie eine EU-weite Anerkennung.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Oberlinhaus Freudenstadt e.V. / Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2024 und 2025

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 9109-18 bei Frau Ulrike Frey oder per mail unter frey.ulrike@oberlinhaus-fds.de

Wir bieten Ihnen die duale, zukunfts- und praxisorientierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeut (m/w/d) an.

Die dreijährige Ausbildung umfasst gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (Physth-APrv) 2.900 Stunden an Theorieunterrichtseinheiten sowie 1.600 Stunden an praktischer Anwendung direkt an den Patient/-innen.

In der Physiotherapieschule lernen Sie im ersten Jahr vor Ort in Freudenstadt in theoretisch-praktische Unterrichtseinheiten. In den folgenden zwei Jahren beginnen die Praktikumseinsätze bei unseren Kooperationspartnern im rotierenden Wechsel. In Blockpraktika bei den von uns zugelassenen Gesundheitseinrichtungen absolvieren Sie diverse Fachbereiche der Medizin, wie beispielsweise die Orthopädie, Chirurgie und die Innere Medizin. Zu unseren Gesundheitseinrichtungen zählen unter anderem die Kliniken und Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen sowie Physiotherapiepraxen.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife
Mindestalter: 17 Jahre
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Oberlinhaus Freudenstadt e.V. / Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2024 und 2025

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 9109-67 bei Frau Marzieh Taghiani oder per mail unter taghiani.marzieh@oberlinhaus-fds.de

Anschrift