ARBURG fühlt sich einer ausgezeichneten Berufsausbildung verpflichtet. Als einer der führenden Maschinenhersteller für die Kunststofftechnik setzen wir auf engagierte und begeisterte Mitarbeiter. In 70 Jahren haben wir über 2.000 Auszubildende ins Berufsleben begleitet.
Wir ermöglichen jungen Leuten einen gelungenen Start in die Berufswelt. Wer über Teamgeist verfügt und bereit ist, lebenslang zu lernen und Verantwortung zu übernehmen, kann es bei uns weit bringen. In unserem Unternehmen bieten wir langfristig hervorragende Karriere-Perspektiven.
Weltweit arbeiten rund 3.600 Mitarbeiter in 25 Ländern an 34 Standorten für ARBURG, davon rund 3.000 in Deutschland. Als erstes Unternehmen in Baden-Württemberg sind wir seit Anfang 2018 für die Ausbildung dreifach qualitätszertifiziert.
Um das hohe Ausbildungsniveau weiter auszubauen, arbeiten wir eng mit Berufsschulen und den Dualen Hochschulen Baden-Württemberg zusammen. Wir freuen uns über jeden, der sich mit seinen guten Leistungen bei ARBURG bewirbt.
Wir bieten:
- Grundsolide Ausbildung
- Praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Zusatzleistungen
- Kostenloses Fitness-Studio
- Betriebsrestaurant
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld
- Fahrtgeldzuschuss
- Azubi-Laptop
- Notenprämie
- Teambildungsmaßnahmen
- überdurchschnittlich hohe Übernahmequote
Ausbildung
Eine Ausbildung unter Spannung!
Während Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit …
- einfachen Schaltkreisen bis hin zu komplexen Abläufen
- Steuerungs- und Regeltechniken, mit denen Du computergesteuerte Anlagen optimieren kannst
- Maschinen und Robotern – diese werden von Dir geprüft und instandgehalten
Du kannst Dich darauf freuen, …
- spannende Aufgaben, die auch über die Ausbildungsinhalte hinausgehen, mit Azubis anderer Berufe in Projektgruppen zu bewältigen
- in unserer Champions League mitzuspielen. In unserem Ausbildungscenter sowie den Fachabteilungen lernst Du jeden Tag etwas Neues
- Dein Talent später in den Bereichen Schaltschrankbau, Leiterplattenfertigung, Endmontage oder Inbetriebnahme unter Beweis zu stellen
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Heinrich-Schickardt-Schule, Freudenstadt
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Bei uns läuft(s) – nicht nur die Maschine!
Während Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit …
- Drehen, Fräsen und Schleifen – Du lässt die Späne richtig fliegen
- der Elektrotechnik und nimmst den Lötkolben mal selbst in die Hand
- unseren Fertigungsaufträgen und wirkst aktiv beim Bau unserer Maschinen mit
Du kannst Dich darauf freuen, …
- Gamemaster in drei Bereichen zu werden: Programmieren, Anfahren, Qualitätskontrolle
- den Mega-Deal zu catchen: E-Learning in Ausbildung und Berufsschule mit Deinem eigenem Tablet
- auf ein Fitnessprogramm für Deine zukünftige digitale Arbeitswelt – in der Montage und Fertigung
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Heinrich-Schickardt-Schule, Freudenstadt
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Ein Beruf bei dem Funken sprühen und die Bleche sich biegen!
Während Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit …
- Hightech-Maschinen wie Laserbearbeitungs-, CNC-Umform- und Stanzanlagen
- dem Programmieren von Schweißrobotern und High-end-Schneidanlagen – somit triffst du jede Naht!
- Flammlöten, Brennschneiden, Bohren, Anreißen und Feilen – hier wirst du zum Profi rund ums Blech
Du kannst Dich darauf freuen, …
- zwischen Blockunterricht in Friedrichshafen und der Praxis im coolen ARBURG Ausbildungscenter zu wechseln
- eine spezielle Ausbildung zum Blech-Pro zu durchlaufen
- später in der spanlosen Fertigung eingesetzt zu werden
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Claude-Dornier-Schule, Friedrichshafen
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Der ALLROUNDER fürs Mechanische und Elektrische
Während Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit …
- den Basics der Metallverarbeitung und der Elektrotechnik
- CNC-Technik, Pneumatik und Sensorik – alles Teil Deiner Ausbildung
- dem Programmieren von Steuerungen und der Inbetriebnahme von Robotern
- unseren Maschinen – hier wirst Du so universell wie ein „Schweizer Taschenmesser“
Du kannst Dich darauf freuen, …
- morgen Späne fliegen zu lassen und übermorgen Anlagen zu programmieren
- nach der Ausbildung Dein Talent in den Abteilungen Inbetriebnahme, Service und Endmontage unter Beweis zu stellen
- den Mega-Deal zu ergattern: E-Learning in Ausbildung und Berufsschule mit Deinem eigenem Tablet
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Heinrich-Schickardt-Schule, Freudenstadt
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Du wirst zum ALLROUNDER Checker
Während Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit …
- mit der Entstehung krasser Teile aus Kunststoff-Granulat auf einer Spritzgießmaschine
- dem Optimieren von Fertigungsabläufen – Deine Aufgabe: Kunststoff nachhaltig einsetzen
- der Lösungssuche gemeinsam mit unseren Kunden und Spezialisten
Du kannst Dich darauf freuen, …
- dass kein Tag dem Anderen gleicht – Immer wieder stehst du vor einer neuen Challenge
- in die Hightech-Welt der additiven Fertigung mit unserem freeformer einzutauchen
- Teil der Kunststoff-Community zu werden
- später alles in der Spritzerei, der Anwendungstechnik oder bei Prozesstests zu geben
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Gewerbliche Schule, Ehingen
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Du lässt die Metallspäne fliegen!
Während deiner Ausbildung beschäftigst du dich mit:
- CNC-Werkzeugmaschinen zur Herstellung von Bauteilen – hier kommt es auf’s Hunderstel an
- Drehen, Bohren und Fräsen – nur ein paar Deiner Skills
- der Qualitätskontrolle verschiedener Bauteile
Du kannst dich darauf freuen:
- einen perfekten Mix aus praktischer und technisch-theoretischer Arbeit zu erleben
- ein dynamisches und vielseitiges High-Tech-Arbeitsumfeld in der Fertigung vorzufinden
- ein Auge fürs Detail und punktgenaue Arbeit zu entwickeln
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Gewerblich und Hauswirtschaftliche Schule, Horb
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2314 bei Herrn Sascha Horr, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Studium
Gehe dem Weg der Elektronen auf den Grund
Während Deines Studiums beschäftigst Du Dich mit …
- „spannenden“ Themen wie logischen Schaltungen, Digital- und Analogtechnik sowie hardwarenaher Programmierung
- Platinenlayouts bis hin zum kompletten Schaltschrank – alles „Made in Loßburg“
- den Vorlesungen in Elektrotechnik, Elektronik, Mathematik sowie Programmierung, Robotik und Sensorik
Du kannst Dich darauf freuen, …
- zu sehen wie unsere Maschinen entwickelt und produziert werden
- in der Entwicklung oder technischen Abwicklung als Teamplayer zu arbeiten
- der Crack in E-CAD zu werden
Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule, Ravensburg, Campus Friedrichshafen
Studienplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2854 bei Frau Isabell Günter, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
600 Tonnen Kraft mit Öl oder Kniehebel
Während Deines Studiums beschäftigst Du Dich mit …
- der Mechanik und schaust hinter die Kulissen unserer Maschinentechnik
- Konstruktionsentwürfen, um Deinen Ideen Leben einzuhauchen
- der Verknüpfung von Naturwissenschaft und Technik – Du wirst der ultimative Maschinenbauprofi!
Nach vier Semester Grundstudium spezialisierst Du Dich in einer von drei Fachrichtungen:
- Kunststofftechnik
- Produktionstechnik
- Konstruktion und Entwicklung
Du kannst Dich darauf freuen, …
- spannende Aufgaben, die auch über die Studieninhalte hinausgehen, mit Azubis anderer Berufe in Projektgruppen zu bewältigen
- aus verschiedenen Fachrichtungen die Interessanteste für Dich auszuwählen
- je nach Fachrichtung Deine Interessen in der Entwicklung, der Anwendungstechnik oder der
internen Logistik zu vertiefen
Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule Stuttgart, Campus Horb
Studienplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07446 / 33-2854 bei Frau Isabell Günter, per mail unter ausbildung@arburg.com oder online unter www.ausbildung.arburg.com
Anschrift
-
ARBURG GmbH + Co KG
Arthur-Hehl-Straße
72290 Loßburg - 07446 / 33-0