Freudenstadt

Geldmanagement als Azubi: So behältst du deine Finanzen im Griff

Die Ausbildung bedeutet oft das erste eigene Einkommen – aber auch neue finanzielle Herausforderungen. Egal, ob du noch bei deinen Eltern wohnst oder langsam unabhängiger wirst: Ein cleverer Umgang mit Geld hilft dir, gut durch den Monat zu kommen und dir trotzdem etwas zu gönnen.



1. Behalte den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben

Auch wenn dein Azubi-Gehalt feststeht, solltest du wissen, wohin dein Geld fließt. Notiere dir feste Ausgaben wie Handyvertrag, Abos oder das Monatsticket für Bus & Bahn. Danach schaust du, was für Freizeit, Essen oder Sparen übrig bleibt. Praktisch: Budget-Apps können dir helfen alles im Blick zu behalten.



2. Regelmäßiges Sparen – auch mit kleinen Beträgen möglich

Es muss nicht viel sein – schon 10 bis 20 € pro Monat auf ein Sparkonto zu legen, macht einen Unterschied. Automatische Sparpläne in Banking-Apps runden Beträge auf und legen den Rest für dich zurück. So baust du dir nach und nach ein kleines Finanzpolster auf.



3. Vermeide unnötige Schulden

Ob neue Sneaker, die Spielekonsole oder das Festival-Ticket – Ratenzahlungen oder Kredite können verlockend sein. Doch Vorsicht: Konsum auf Pump führt schnell in die Schuldenfalle. Überlege dir stattdessen Sparziele: So kannst du dir Wünsche erfüllen, ohne dich finanziell zu belasten.



4. Nutze Azubi-Rabatte und spare clever

Viele Unternehmen bieten Vergünstigungen für Azubis – sei es bei ÖPNV-Tickets, Fitnessstudios, Streaming-Abos oder Technik-Shops. Auch beim Einkaufen kannst du sparen: Studentenrabatte gelten oft auch für Auszubildende, also lohnt es sich, nach Vergünstigungen zu fragen!



5. Plane deine Ausgaben für Essen & Freizeit bewusst

Jeden Tag Essen beim Bäcker holen oder spontan bestellen? Das summiert sich! Bereite Snacks oder Mittagessen von zu Hause vor – das spart nicht nur Geld, sondern ist meist auch gesünder. Und für Freizeit gilt: Setz dir ein Monatsbudget, damit du nicht plötzlich am Monatsende knapp bei Kasse bist.



6. Kann ein Nebenjob sinnvoll sein?

Wenn du merkst, dass dein Geld knapp wird, kann ein kleiner Nebenjob helfen – zum Beispiel Nachhilfe geben, Wochenendarbeit im Einzelhandel oder Online-Umfragen ausfüllen. Aber Achtung: Nebenjobs dürfen nicht mit deiner Ausbildung kollidieren, also informiere dich vorher über die erlaubte Arbeitszeit.



7. Versicherungen: Welche sind wirklich wichtig?

Als Azubi bist du meist über deine Eltern mitversichert, aber einige Versicherungen können sinnvoll sein. Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich, falls du versehentlich einen Schaden verursachst. Viele Versicherungen bieten Azubi-Tarife an – vergleichen lohnt sich!



Fazit: Clever mit Geld umgehen lohnt sich!

Mit einem guten Überblick, kleinen Spartricks und bewussten Entscheidungen kannst du auch als Azubi finanziell entspannt bleiben. So hast du nicht nur genug Geld für deine Ausbildung, sondern auch für die schönen Dinge im Leben!