Wenn du deine Ausbildung beginnst, freust du dich auf neue Erfahrungen, nette Kollegen und spannende Aufgaben. Doch schnell kann die Realität anders aussehen: Einige Kollegen sind unfreundlich, du bekommst nur einfache Aufgaben – und dann fällt dieser eine Satz:
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre!“
Aber was bedeutet das eigentlich? Und wie gehst du mit schwierigen Kollegen um?
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ – was steckt dahinter?
Dieser Spruch soll ausdrücken, dass Azubis sich durchbeißen müssen – egal, wie hart es ist. Früher wurde er oft genutzt, um junge Leute dazu zu bringen, sich unterzuordnen. Doch heute gilt: Eine Ausbildung ist da, um zu lernen – nicht, um ausgenutzt zu werden!
Ja, du wirst am Anfang einfache Aufgaben übernehmen müssen. Aber wenn du nur Kaffee kochst oder Akten sortierst, läuft etwas falsch. Eine gute Ausbildung bedeutet, dass du schrittweise mehr Verantwortung bekommst.
Tipp: Falls du das Gefühl hast, unfair behandelt zu werden, sprich mit deinem Ausbilder oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).
Wie du mit schwierigen Kollegen klarkommst
Manche Kollegen sind hilfsbereit, andere behandeln Azubis von oben herab. Das kann frustrierend sein – aber es gibt Möglichkeiten, gut damit umzugehen:
1. Bleib professionell – auch wenn es schwerfällt
Auch wenn ein Kollege unfair oder unfreundlich ist, bleib ruhig und sachlich. Lass dich nicht provozieren – das macht einen starken Eindruck!
2. Klare Kommunikation hilft
Frage nach, wenn du Aufgaben nicht verstehst, und zeige, dass du lernen willst. Viele „harte“ Kollegen schätzen es, wenn Azubis sich engagieren.
3. Setze Grenzen bei unfairer Behandlung
Ständige Sprüche, Schikanen oder Respektlosigkeit? Das musst du nicht hinnehmen! Sprich mit einer Vertrauensperson im Betrieb oder wende dich an die JAV oder den Betriebsrat.
4. Baue ein gutes Netzwerk auf
Suche dir Kollegen, mit denen du gut klarkommst, und frage sie nach Tipps. Oft gibt es in jedem Team ein paar hilfsbereite Leute, die dich unterstützen.
Fazit: Lernen ja – aber mit Respekt!
Eine Ausbildung kann herausfordernd sein, aber sie sollte nicht unfair sein. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ bedeutet nicht, dass du alles über dich ergehen lassen musst. Setze klare Grenzen, kommuniziere offen und suche dir Unterstützung, wenn nötig. Am Ende zählt: Du bist hier, um zu lernen – nicht, um ausgebeutet zu werden!