Freudenstadt

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

Du willst einen Beruf, der Sinn macht – und suchst einen Ort, an dem du mit Herz, Kopf und Teamgeist etwas bewegen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF) ist mit über 1000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region – mit Standorten in Freudenstadt und Horb.

In Freudenstadt betreiben wir ein modernes Klinikum mit rund 330 Betten, in dem viele verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten. In Horb findest du unsere Klinik für Geriatrische Rehabilitation sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Tübingen bilden wir in vielen spannenden Berufen im Gesundheitswesen und darüber hinaus aus. Egal, ob du einen Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur hast – bei uns findest du vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für deinen Traumberuf.

Was wir von dir wünschen?

  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Teamgeist
  • Freude an Bewegung, Technik oder Organisation – je nachdem, wo deine Stärken liegen
  • Lust, diech weiterzuentwickeln und mit uns gemeinsam durchzustarten

Wir bieten:

  • Praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Zusatzleistungen
  • Betriebsrestaurant
  • Urlaubs-/Weihnachtsgeld
  • Fahrtgeldzuschuss
  • Jugend-und Auszubildendenvertretung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) + Mitarbeiterrabatte
  • Abschlussprämie beim Bestehen der Abschlussprüfung


Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement durchlaufen Sie alle wesentlichen kaufmännischen Abteilungen der KLF gGmbH, wie zum Beispiel die Finanzabteilung, die Personalabteilung aber auch den Bereich Materialwirtschaft/ Lager. Die theoretische Ausbildung findet an der Eduard-Spranger-Schule in Freudenstadt statt.

Ausbildungsstart ist jeweils der 01.09. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Eduard-Spranger-Schule, Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2026

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Mit der dreijährigen Ausbildung in der IT-Abteilung qualifizieren Sie sich für die Planung, Installation und Konfiguration komplexer Informationssysteme, die Voraussetzung für die Kommunikation in einem modernen Gesundheitsunternehmen sind. Sie sorgen dafür, dass die vernetzten Systeme einschließlich Hard- und Software einsatzbereit und leicht zu bedienen sind und unterstützen alle Mitarbeiter bei ihren Fragen rund um die IT.

Diese Ausbildung bieten wir im dreijährigen Rhythmus an. Nächster Ausbildungsstart ist der 01.09.2022. Die Ausbildung findet in der IT Abteilung am Standort Freudenstadt statt.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Gottlieb-Daimler-Schule, Sindelfingen

Ausbildungsplätze für 2027,
Praktikum möglich

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Bei der dreijährigen Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten handelt sich traditionell um einen Mischberuf aus Laborant, Sekretär, technischer und persönlicher Assistenz. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen u. a. Terminvergabe und Koordination, Erledigen medizinischer Tätigkeiten, Verwaltungsarbeiten wie Privatabrechnung und Schreiben von Arztbriefen, aber auch pflegerische Leistungen wie Verbände wechseln. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01.09. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Gewerblich und Hauswirtschaftliche Schule, Horb

Ausbildungsplätze für 2026,
Praktikum möglich

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Als Pflegefachfrau oder -mann übernehmst du die eigenständige Pflege, Betreuung und Beratung von Patienten und Pflegebedürftigen, sowohl in stationären als auch in ambulanten Einrichtungen. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen, führst ärztlich veranlasste Maßnahmen durch und assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen. Zudem dokumentierst und evaluierst du pflegerische Maßnahmen und entwickelst die Qualität der Pflege weiter.

Unter dem folgenden Link erhältst du spannende Einblicke in die Ausbildung: https://www.youtube.com/watch?v=ldRGl5ajJLA

Die Ausbildung startet jeweils am 01.04. und 01.10. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Mindestalter: 17 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2026,
Praktikum möglich

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-6325 bei unserer Pflegedirektorin Renate Merkl, per mail unter renate.merkl@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer unterstützt du die Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Betreuung der Patienten. In der praktischen und theoretischen Ausbildung lernst du viel über den menschlichen Körper sowie die Durchführung von pflegerischen und medizinischen Behandlungen.

Ausbildungsbeginn ist der 01.10. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 1 Jahre
Mindestalter: 17 Jahre

Berufsschule / Hochschule:
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Freudenstadt

Ausbildungsplätze für 2026,
Praktikum möglich

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-6325 bei unserer Pflegedirektorin Renate Merkl, per mail unter renate.merkl@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Studium

Bei diesem Bachelor-Studiengang handelt es sich um ein Hochschulstudium in Zusammenarbeit mit der DHBW Karlsruhe, das Studierende für die Übernahme delegierbarer ärztlicher Tätigkeiten qualifiziert. Der Studiengang richtet sich an Personen, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf verfügen. Das naturwissenschaftlich-medizinisch geprägte Curriculum führt zum Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Innerhalb des 3-jährigen Studium findet im 3-Monats-Rhythmus ein Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen in unserer Klinik statt.

In unserem Hause werden jeweils zwei Ausbildungsplätze in den Bereichen Innere Medizin und Chirurgie angeboten. Ausbildungsbeginn ist der 01.10. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer des Studiums: 6 Semester

Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule, Karlsruhe

Studienplätze für 2026 und 2027

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

In Kooperation mit der Hochschule Furtwangen bietet das Klinikum Freudenstadt den Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an.

Es handelt sich um einen primärqualifizierenden Studiengang, das heißt: Du studierst von Anfang an wissenschaftlich fundiert und erwirbst gleichzeitig die Berufsqualifikation zur Hebamme (m/w/d). Nach dem erfolgreichen Abschluss darfst du sowohl den akademischen Grad Bachelor of Science als auch die Berufsbezeichnung Hebamme führen.

Die theoretischen Studieninhalte werden entweder am Campus Furtwangen oder an einer der kooperierenden Hebammenschulen in Lahr, Villingen-Schwenningen oder Freiburg vermittelt.

Das Klinikum Freudenstadt begleitet dich als Praxispartner während deiner praktischen Ausbildung und bietet dir eine fundierte, praxisnahe Vorbereitung auf deinen späteren Beruf.

Das Klinikum Freudenstadt bietet jährlich zwei Studienplätze an. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31.03. eines jeden Kalenderjahres.

Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer des Studiums: 7 Semester

Berufsschule / Hochschule:
Hochschule Furtwangen, Furtwangen

Studienplätze für 2026

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Der Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen bereitet dich gezielt auf die vielfältigen Aufgaben im Spannungsfeld zwischen sozialer Arbeit und Gesundheit vor. Du erwirbst fundiertes fachtheoretisches Wissen und entwickelst gleichzeitig die nötige Handlungskompetenz, um Menschen in belastenden Lebenssituationen professionell zu begleiten – mit einer klaren, reflektierten Haltung.

Dein Studium basiert auf sozialwissenschaftlichen, gesundheitswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen. Ergänzt wird es durch Inhalte aus den Bereichen Ökonomie und Management in der Sozialen Arbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem praktischen Einsatz von Handlungskonzepten – sei es in der Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen oder in der Gemeinwesenarbeit.

Außerdem lernst du, wissenschaftlich zu arbeiten, reflektierst deine Praxiserfahrungen und setzt dich mit aktuellen Forschungsfragen auseinander. So bereitest du dich auf eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen vor – mit breitem fachlichem Fundament und hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer des Studiums: 6 Semester

Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule, Karlsruhe

Studienplätze für 2026

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

In Kooperation mit der DHBW Karlsruhe bieten wir im dreijährigen Rhythmus den dualen Studiengang Medizinische Informatik (B.Sc.) an.

Während des Studiums wechselst du regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Karlsruhe und Praxisphasen am Klinikum Freudenstadt – jeweils im vierteljährlichen Rhythmus. So kannst du das im Hörsaal erworbene Wissen direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.

Das Studienjahr startet jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Nach drei Jahren schließt du dein Studium mit dem Bachelor of Science ab.

Im Mittelpunkt stehen informationstechnische Grundlagen, kombiniert mit medizinischem, biologischem und verwaltungstechnischem Wissen. Während deiner Praxisphasen erhältst du spannende Einblicke in die Abläufe medizinischer Einrichtungen und lernst, diese als komplexes Ganzes zu verstehen.

Du entwickelst nicht nur IT-Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, medizinische Prozesse zu analysieren und digitale Lösungen im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten – eine starke Grundlage für deine berufliche Zukunft als Medizinischer Informatikerin.

Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer des Studiums: 6 Semester

Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule, Karlsruhe

Praktikum möglich

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07441 / 54-2185 bei Max Maiwald, per mail unter max.maiwald@klf-net.de oder online unter www.klf-net.de

Anschrift