Freudenstadt

AOK – Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald

aok

Bezirksdirektion der AOK Baden-Württemberg

Gesundheit und Nähe – das ist unser Anspruch, den wir täglich mit Leben füllen. In über 20 Kunden- und Gesundheitszentren kümmern sich rund 500 Menschen aus der Region mit Kompetenz und Fingerspitzengefühl um individuelle Lösungen für unsere Versicherten, Arbeitgeber und Vertragspartner.

Wir suchen aufgeschlossene, kontaktfreudige und engagierte junge Menschen, die unsere Kunden in den Mittelpunkt stellen.

Wir bieten eine hochqualifizierte, praxisorientierte Ausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und findet in der Berufsschule, im eigenen Bildungszentrum und in der AOK statt. Vielfältige Fortbildungsangebote garantieren berufliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Du passt perfekt zu uns, wenn Du:

  • gerne mit Menschen zu tun hast
  • Gesundheit wichtig findest
  • einen Beruf ergreifen willst, dessen Sinn und Bedeutung dich überzeugen
  • an deiner persönlichen Weiterbildung und Karrierechancen interessiert bist.

Wir bieten:

  • Grundsolide Ausbildung
  • Praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Zusatzleistungen
  • Urlaubs-/Weihnachtsgeld
  • Teambildungsmaßnahmen
Previous slide
Next slide

Ausbildung

Als Azubi zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten stehst du mitten im Geschehen des AOK KundenCenters. Du berätst Kunden, informierst über die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der AOK, bietest Leistungen an und lernst die Arbeitsabläufe und Prozesse kennen. Dabei helfen dir die Kolleginnen und Kollegen und integrieren dich von Anfang an in die Teams der unterschiedlichen Geschäftsbereiche. Daraus ergibt sich ein Beruf, der täglich neue Facetten entwickelt. Freude am Kontakt mit Menschen solltest du deshalb in jedem Fall mitbringen.

Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre

Ausbildungsplätze für 2024

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07051 / 1686-413 bei Frau Birgit Röhner, per mail unter birgit.roehner@bw.aok.de oder online unter www.aokarriere.de/sozialversicherungsfachangestellter-mw

Studium

Die AOK – Die Gesundheitskasse beschäftigt bereits seit vielen Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialen Dienst, denn Krankheit und ihre Folgen sind nicht nur ein medizinisches Problem. Der Soziale Dienst spielt bei der Beratung und Betreuung kranker Menschen und deren Familien eine wichtige Rolle.

Der Bachelor-Studiengang enthält 25 Module, die wissenschaftliche, rechtliche und methodische Grundlagen sowie den Erwerb arbeitsspezifischer Handlungskompetenz in der sozialen Arbeit umfassen. Alle Module enthalten einen theorie- und einen praxisbezogenen Anteil (duale Struktur). Zum Studienabschluss verfasst du eine Bachelor-Arbeit und erhältst den europaweit anerkannten Titel eines Bachelor of Arts. Die Bachelor-Abschlüsse der dualen Hochschulen sind hochschulrechtlich dem Uni-Bachelor gleichgestellt.

Anforderungen zum Studium:
Schulabschluss: Abitur
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Studienplätze für 2024

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07051 / 1686-413 bei Frau Birgit Röhner, per mail unter birgit.roehner@bw.aok.de oder online unter www.aokarriere.de/studium-zurm-bachelor-soziale-arbeit-im-gesundheitswesen

Während des zweijährigen Studiengangs „AOK-Betriebswirt“ (m/w/d) widmest du dich vor allem den Bereichen BWL, Recht, Personal und Führung, Kosten- und Qualitätsmanagement, sowie Gesundheitswissenschaften.

Die enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisphasen unterstützt die Vertiefung des vorhandenen Wissens. Während der Studienzeit legst du diverse Prüfungen ab und erstellst eine Studienarbeit. Nach erfolgreich bestandenem Studium führst du den Titel „AOK-Betriebswirt/in“.

Parallel zum Studiengang „AOK-Betriebswirt“ startest du ein Kombinationsstudium an der FOM Hochschule in Stuttgart. Der Studiengang „Business Administration“ dauert 7 Semester. Die Schwerpunkte liegen in der Erarbeitung und Anwendung von betriebs-, volkswirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Kenntnissen. Dabei erhältst du Einblicke in die wichtigsten Unternehmensbereiche. Nach erfolgreich bestandenem Studium führst du den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.)

Anforderungen zum Studium:
Schulabschluss: Abitur
Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

Studienplätze für 2024

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07051 / 1686-413 bei Frau Birgit Röhner, per mail unter birgit.roehner@bw.aok.de oder online unter www.aokarriere.de/berufsqualifizierung-zurm-aok-betriebswirt

Während des zweijährigen Studiengangs „AOK-Betriebswirt“ (m/w/d) widmest du dich vor allem den Bereichen BWL, Recht, Personal und Führung, Kosten- und Qualitätsmanagement, sowie Gesundheitswissenschaften.

Die enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisphasen unterstützt die Vertiefung des vorhandenen Wissens. Während der Studienzeit legst du diverse Prüfungen ab und erstellst eine Studienarbeit. Nach erfolgreich bestandenem Studium führst du den Titel „AOK-Betriebswirt/in“.

Anforderungen zum Studium:
Schulabschluss: Abitur
Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Studienplätze für 2024

Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07051 / 1686-413 bei Frau Birgit Röhner, per mail unter birgit.roehner@bw.aok.de oder online unter www.aokarriere.de/berufsqualifizierung-zurm-aok-betriebswirt

Anschrift