IMPULSGEBER FÜR UNSERE KUNDEN – UND IHRE KARRIERE
KOCH Pac-Systeme steht seit über 50 Jahren für individuelle Verpackungstechnologien mit höchster Qualität und Effizienz. Namhafte Unternehmen weltweit setzen auf unser führendes Know-how für Blistermaschinen, Kartonverpackungsmaschinen und modulare Verpackungslinien.
Sämtliche unserer über 400 Mitarbeiter, davon rund 50 Auszubildende und Studenten, arbeiten tagtäglich daran, unsere starke Position als Impulsgeber und Technologieführer in der Verpackungsindustrie noch stärker zu gestalten. Ein modernes Arbeitsumfeld sowie eine team-, kunden- und lösungsorientierte Arbeitsweise bieten hierfür die optimale Grundlage. Zudem eröffnet unsere internationale Ausrichtung als Teil der Uhlmann Group beste Markt- und Zukunftschancen.
Bewirb dich für eine betriebliche Ausbildung oder einen Studienplatz bei KOCH und starte mit deiner Karriere richtig durch. Wir freuen uns auf dich.
Wir bieten:
- Grundsolide Ausbildung
- Praxisorientierte und zukunftsweisende Ausbildung
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Zusatzleistungen
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld
- Azubi-Laptop
- Notenprämie
- Modernste Arbeitsplatzbedingungen
- Einführungswoche mit Teambuilding für unsere Auszubildenden
Ausbildung
Hier stehen die Planung, Konfiguration und Realisation von IT-Systemen im Mittelpunkt. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören z. B. das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken entsprechend der individuellen Kundenanforderungen. Zudem sind Sie beim Beseitigen von Anwendungsproblemen und Störungen gefordert und stehen im engen Kontakt mit unseren Kunden. Sicheres Auftreten ist dabei ebenso gefragt wie das Beherrschen von Experten- und Diagnosesystemen.
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Gottlieb-Daimler-Schule, Sindelfingen
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Benjamin Reich, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Softwarelösungen entwickeln und warten – das sind die zwei großen Themen dieses Berufsbilds. Dazu gehören neben der Programmierung auch das Erarbeiten eines Konzepts im Vorfeld sowie das Testen und Erweitern der Lösung. Gefragt ist hier neben der Fähigkeit, klar und verständlich zu formulieren, vor allem eine logische, strukturierte Herangehensweise an Problemstellungen.
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Gottlieb-Daimler-Schule, Sindelfingen
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Benjamin Reich, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Der Begriff „Mechatronik” beinhaltet die drei Bestandteile Mechanik, Elektronik und Informatik. Entsprechend vielfältig sind die Schwerpunkte Ihrer Arbeit: Dazu gehören beispielsweise das Messen und Prüfen elektrischer und mechanischer Größen, das Programmieren mechatronischer Systeme, die Montage und Wartung von Maschinen und die Installation von Hard- und Softwarekomponenten.
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Heinrich-Schickardt-Schule, Freudenstadt
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Thilo Finkbeiner, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Als Elektroniker installieren, konfigurieren und programmieren Sie die Automatisierungs- und Betriebssysteme unserer Anlagen und analysieren Funktionszusammenhänge und Abläufe in automatisierten Prozessen. Sie arbeiten selbstständig und halten dabei das technische Regelwerk ein. In der Ausbildung lernen Sie, wie man elektrische Schaltungen so plant, aufbaut und verbindet, dass nachher alles wie gewünscht funktioniert. Zudem sammeln Sie Erfahrung in der Digital-, Regelungs-, Steuerungs- und Stromrichtertechnik sowie mit SPS-Steuerungen.
Anforderungen zum Ausbildungsangebot:
Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3,5 bzw. 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Heinrich-Schickardt-Schule, Freudenstadt
Ausbildungsplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Fritz-Martin Nägele, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Studium
Als Bachelor der Fachrichtung Maschinenbau befassen Sie sich mit der Entwicklung und Konstruktion unserer Verpackungsanlagen. An der Dualen Hochschule hören Sie Vorlesungen in Mathematik, Technischer Mechanik, Technischer Physik und Elektrotechnik. In der Praxis lernen Sie u. a. Metallbearbeitung und Konstruieren und erfahren, über die gesamte Fertigung hinweg, wie durchgängige Qualität entsteht. In Eigenregie oder im Team optimieren Sie Arbeits- und Ablaufprozesse intern und an unseren Maschinen. Sie behalten Produkt, Qualität, Termine, Kosten und Technologie im Blick.
Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule Stuttgart, Campus Horb
Studienplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Fritz-Martin Nägele, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Ihre Tätigkeit beinhaltet die gesamte elektronische Auslegung unserer Verpackungsanlagen. Die Vorlesungen an der Dualen Hochschule befassen sich mit Elektrotechnik, Elektronik, Mathematik sowie Programmierung, Regelungstechnik und Technischer Mechanik. In der Vertiefungsrichtung Automation erlangen Sie die Qualifikation zum Entwickeln und Projektieren unserer hochautomatisierten Anlagen und Linien. In der Digital-, Mikroprozessor- und Netzwerktechnik lernen Sie, komplexe KOCH-Steuerungen souverän zu beherrschen und unsere Verpackungsanlagen in Bewegung zu setzen.
Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule Stuttgart, Campus Horb
Studienplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Herrn Benjamin Reich, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Profil: Process Engineering & Digital Management
Mit diesem interdisziplinären Studiengang befassen Sie sich mit betriebswirtschaftlichen Abläufen und unterstützen diese mit innovativen Informationstechnologien. Mit der Profilierung “Process Engineering & Digital Management” bilden wir Studentinnen und Studenten zu “kreativen Prozessdesignern und Prozesslenkern“ aus. An der Dualen Hochschule erhalten Sie dabei die theoretischen Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Teilgebieten, der angewandten Informatik und erhalten einen Einblick in neue digitale Technologien.
Anforderungen zum Studienangebot:
Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule / Hochschule:
Duale Hochschule, Villingen-Schwenningen
Studienplätze für 2023 und 2024,
Praktikum möglich
Interessiert?
Informationen erhältst Du telefonisch unter 07445 / 181-0 bei Frau Amanda Huß, per mail unter karriere@koch-pac-systeme.com oder online unter www.koch-pac-systeme.com/karriere/betriebliche-ausbildung/
Anschrift
-
KOCH Pac-Systeme GmbH
Dieselstrasse 13
72285 Pfalzgrafenweiler - 07445 / 181-0