Freudenstadt

Regionale Ausbildungsbetriebe und Schulen informieren über Ausbildung und Studium

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Leserinnen und Leser,

nachdem wir im vergangenen Jahr endlich wieder von der Online- zur Präsenzmesse zurückkehren konnten, birgt auch 2023 eine Neuerung im Ablauf der TopJob-Messe: wir erweitern auf zwei Tage und kürzen die Öffnungszeit am ersten Tag. Damit wollen wir zum einen Ihnen als Jugendliche etwas Gutes tun, indem wir Ihnen eine noch bessere Möglichkeit bieten, die unterschiedlichsten Unternehmen aus dem industriellen, dem handwerklichen und dem sozialen Bereich sowie dem Dienstleistungssektor gebündelt an einem Ort kennenzulernen und Ihnen so einen perfekten Überblick über die Ausbildungs- und Studienangebote bei uns im Landkreis geben. Zum anderen wollen wir aber auch Ihnen, liebe Eltern, trotz Berufstätigkeit den Besuch der bewährten Aus- und Weiterbildungsbörse zu ermöglichen, um ihre Kinder anschließend adäquat beraten zu können.

Diese zwei Tage sind die perfekte Gelegenheit, um sich sowohl auf Seiten der Ausbildungsleitenden und aktuellen Auszubildenden als auch auf Seiten der baldigen Absolventinnen und Absolventen einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich ganz ungezwungen in einem persönlichen Gespräch zu begegnen. Und gleichzeitig gibt es auch den ganz neutralen Bewerbungsmappencheck als Handwerkszeug für die heiße Bewerbungsphase.

Ich bin dem Organisationsteam besonders dankbar für ihr Engagement im Voraus und Nachhinein dieser zwei Tage, denn nach der Messe ist bekanntlich auch immer schon wieder vor der Messe. Ebenso gilt mein Dank den Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, die Sie durch die Erweiterung auf zwei Tage nun hoffentlich in noch größerer Zahl den Weg zur großen Zukunftsmesse im Kur- und Kongresszentrum finden werden. Nutzen Sie die Chance, sich von zahlreichen Arbeitgebern unseres Landkreises an einem Vormittag, oder wenn Sie möchten auch gerne an zwei Vormittagen, auf einen Schlag ein Bild zu machen – ich wünsche Ihnen dabei wertvolle persönliche Begegnungen, gute Gespräche und spannende Eindrücke.

Ihr

Dr. Klaus Michael Rückert
Landrat

Landrat-Lichtbild-2
Logo Landkreis Freudenstadt

Ausbildung suchen ...

„Jetzt erst recht“ lautet unsere Devise: Ich freue mich sehr, dass bei unserer Top Job Digital das nach wie vor beeindruckende Angebot an Ausbildungs- und Studiengängen in der Region nun erstmalig im virtuellen Raum für viele Tausend Jugendliche, Eltern und andere Interessierte erlebbar wird.
-
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
Martina Lehmann
Jetzt geht’s los! Top Job wird digital – zunächst initiiert aus der Not heraus – und nun ein vollwertiges, digitales Angebot für die Berufsorientierung im Landkreis Freudenstadt. Ausbildung ist für alle eine Investition in die Zukunft. Diese Plattform hilft dabei, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden.
-
Michael Vieth
Ausbildungsleiter, ARBURG GmbH + Co KG
Ich sehe TopJob als gute Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe- und betriebe näher kennenzulernen. Man kann direkt vor Ort mit Auszubildenen und Ausbildern ins Gespräch kommen und dadurch einen tieferen Einblick in das „Berufsleben“ erhaschen. Mir hat Top Job damals geholfen, den zu mir am besten passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Als Auszubildende schätze ich an der Messe sehr, dass wir Azubis daran teilnehmen und unser Unternehmen repräsentieren dürfen. Es macht viel Spaß, andere bei der Berufswahl zu unterstützen.
-
Madita Armbruster
MEMMINGER-IRO GMBH
Previous slide
Next slide

Eine Veranstaltung des Landkreis
Freudenstadt in Kooperation mit: